Knetismus

Knetkowski erweckt mit “Knetismus“ Meisterwerke von da Vinci, van Gogh und weiteren Malern als Knetfiguren zum Leben. Die Berlinerin hat mit künstlerischem Feingefühl die Essenz dieser ikonischen Werke eingefangen und in greifbare Skulpturen aus Knete verwandelt. Durch die Verwendung des unkonventionellen Materials Knete entsteht eine besondere Ästhetik und Ausdruckskraft.

 

v. l. n. r.: Rembrandt, Liebermann, da Vinci, van Gogh, Modersohn-Becker, van Gogh, Vermeer, Munch, Schiele

Knetografie

Knetkowski portraitiert in ihrem Erstlingswerk "Berlin Knetografie" mit Hilfe von Knete berühmte Personen der Zeitgeschichte auf den Straßen Berlins. Zugleich zeichnen die Fotografien dieser Persönlichkeiten auch ein Bild der Stadt. Es geht um Menschen, die Berlins Geschichte, Politik oder Kultur prägten, die hier geboren worden sind oder für die Berlin ein neues Zuhause wurde. Die Menschen, samt ihrer unterschiedlichen Facetten, stehen stellvertretend für die Nuancen der Stadt.

»Selbst die schon längst Geschichte gewordenen Helden wirken, als seien sie nur mal kurz Zigaretten holen gegangen, so gegenwärtig und präsent, so unvergessen.«  (Stern, März 2015)