"Sie sind nur wenige Zentimeter groß, dafür aber unglaublich detailgenau: Eine junge Frau aus Berlin formt Prominente wie Axel Prahl, Helmut Schmidt oder Marilyn Monroe aus Knetgummi." (Deutschlandradio Kultur)
„Mit schwarzweiß Bildern versucht sie die Persönlichkeit ihrer Modelle so gerecht wie möglich darzustellen und schafft es nicht selten die Protagonisten erstaunlich lebensecht zu gestalten.“ (Intro.de)
"In Berlin ist sie bereits eine kleine Bekanntheit, die Zeitungen der Stadt
haben allesamt über ihr Projekt berichtet: Linda Jakobsen formt Prominente aus Knete." (Spiegel Online)
"Knetkowskis Fotos erzählen immer eine Geschichte." (Tagesspiegel)
"Street Art der dritten Dimension fabriziert Karlotta Knetkowski" (Rolling Stone)
„Staunende und bewundernde Blicke dürfte Fräulein Knetkowski’s Kultkabinett wohl überall ernten.“ (zibb Magazin/ rbb)
„Überraschend echt wirkende Porträts sind der 27-jährigen gelungen“ (Berliner Morgenpost)
"In Knete vereint: Loki und Helmut Schmidt" (Einsfestival/ WDR)
"Madame Tussaud kann einpacken." (Radio Fritz)
"Bitte werft einen Blick darauf und staunt, die Frau ist talentiert." (Flux FM)
„Hildegard Knef, Altkanzler Schmidt und seine Loki, John Lennon und Woody Allen standen schon vor ihrer Kamera - als Knetfiguren.“ (Musikexpress.de)
"Ick knet' mir meine Stars" (Welt Kompakt)
"...es ist verblüffend, wie gut es der Künstlerin alleine mit Hilfe ihrer Hände und eines einfachen spitzen Messers gelingt, ihre Gesichtszüge unverkennbar nachzumodellieren." (One's Prime)